Das Ziel von Internettreffs ist es, älteren Menschen den Zugang zum Internet zu ermöglichen und die Kompetenz damit zu steigern. Freiwillige aus den partizipierenden Gemeinden vermitteln dabei ihr Wissen an Senioren um Ihnen den Zugang zu erleichtern.
Pro Senectute Kanton Zug hat in den drei Gemeinden Baar, Steinhausen und Risch-Rotkreuz in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern zweiwöchentlich stattfindende Internettreffs ins Leben gerufen. Diese Treffs erfreuen sich grosser Beliebtheit und fördern in einzelnen Gemeinden auch den Austausch zwischen Jugendlichen und Senioren.
Ein besonderes Augenmerk in den von Pro Senectute Kanton Zug initiierten Internettreffs wird auf die Ansprache schwer erreichbarer Zielgruppen gelegt. Hierbei nehmen die lokalen Partner und Freiwillige eine starke Stellung ein bei der Bekanntmachung und Heranführung an das Angebot bei der Zielgruppe wie auch in der Organisation von Freiwilligen. Dabei steht weniger das technische Verständnis zur Handhabung von Tablets im Vordergrund, das oftmals auch eine Barriere darstellen kann, sondern vorallem eine spielerische Herangehensweise, die interessensgeleitet ist. Dieser Ansatz verspricht insbesondere bei der Ansprache von Senioren Erfolg, die bis anhin wenig bis gar nicht in Kontakt mit Tablets und Smartphones gekommen sind.
Internettreffs in den Gemeinden
Infos über Daten erhalten Sie telefonisch unter 041 727 50 50 oder auf unserer Website.
Teilnahme: Kostenlos und ein Einstieg ist jederzeit möglich
Schützen Sie sich und andere
Zur Eindämmung des Coronavirus sind weiterhin alle gefordert, sich an die Hygiene- und Distanzregeln sowie an die Maskenpflicht zu halten, um sich selbst und andere vor einer Ansteckung zu schützen. Dies gilt auch in der Familie.
Impfzentrum in Baar
Für einen Impftermin müssen sich die betroffenen Personen über die zentrale Plattform anmelden. Die Hotline des Impfzentrums kann bei der Anmeldung helfen: 041 531 48 00.
Freizeitkurse Outdoor
Aufgrund des aktuellen BAG-Entscheides, ist eine schrittweise Lockerung durchführbar. Sportkurse sind draussen bis maximal 15 Personen möglich. Mit Abstand oder Masken.
Innenkurse
Kurse im kleinen Kreis bis 5 Personen können durchgeführt werden. Mit Abstand und Maske. Informieren Sie sich bei unserer Kursleitung – es gibt Kurse die aufgrund des aktuellen BAG-Entscheides bis 22. März geschlossen bleiben. Wir nehmen jedoch Anmeldungen für Kurse ab April entgegen und informieren im Voraus über die Durchführung.
Onlinekurse
Es finden einige neue Kurse per Video-Konferenz statt.
Fachgeschäft für Hilfsmittel
Normale Öffnungszeiten. Wir haben auch einen Online-Shop.
Beratungen
Eine Beratung kann jederzeit per Telefon oder per Video durchgeführt werden. Es gelten die üblichen Öffnungszeiten. Anmeldung per Telefon 041 727 50 50 oder info@zg.prosenectute.ch.