Das generationenverbindende Bewegungs- und Begegnungsangebot Hopp-la Fit bietet Jung und Alt die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen. Beide Altersgruppen haben denselben Trainingsbedarf und profitieren von einem für die zwei Zielgruppen entwickelten Trainingsprogramm. Diesem liegen sowohl trainingswissenschaftliche wie auch soziale Aspekte zugrunde. Fundierte Ausbildungen seitens des Schweizerischen Turnverbands, Pro Senectute und weiteren nationalen Organisationen garantieren für eine hohe Qualität und Professionalität der Einsatzleiter.
Ziel von Hopp-la Fit
Das Ziel von gemeinsamen Trainings zwischen Jung und Alt ist, mittels Spiel und Spass die physische, psychische und soziale Gesundheit zu stärken. Insbesondere für ältere Menschen ergibt sich dadurch die Möglichkeit sich in freier Natur sportlich zu betätigen und gleichzeitig soziale Kontakte zu knüpfen. Den Kindern bietet sich durch die Teilnahme eine Abwechslung zu ihrem Kita-Alltag und Austausch mit älteren Semestern.
Interview mit Lynette Federer, Botschafterin von Hopp-la Fit
Weitergehende Infos zu Hopp-la bekommen Sie hier
Die Gemeinden Baar und Cham bieten Angebote in Zusammenarbeit mit Pro Senectute Kanton Zug und der Unterstützung der Hopp-la Stiftung an.
Informationen zu Hopp-la Fit erhalten Sie telefonisch unter 041 727 50 50 oder hier.
Schützen Sie sich und andere
Zur Eindämmung des Coronavirus sind weiterhin alle gefordert, sich an die Hygiene- und Distanzregeln sowie an die Maskenpflicht zu halten, um sich selbst und andere vor einer Ansteckung zu schützen. Dies gilt auch in der Familie.
Impfzentrum in Baar
Für einen Impftermin müssen sich die betroffenen Personen über die zentrale Plattform anmelden. Die Hotline des Impfzentrums kann bei der Anmeldung helfen: 041 531 48 00.
Freizeitkurse Outdoor
Aufgrund des aktuellen BAG-Entscheides, ist eine schrittweise Lockerung durchführbar. Sportkurse sind draussen bis maximal 15 Personen möglich. Mit Abstand oder Masken.
Innenkurse
Kurse im kleinen Kreis bis 5 Personen können durchgeführt werden. Mit Abstand und Maske. Informieren Sie sich bei unserer Kursleitung – es gibt Kurse die aufgrund des aktuellen BAG-Entscheides bis 22. März geschlossen bleiben. Wir nehmen jedoch Anmeldungen für Kurse ab April entgegen und informieren im Voraus über die Durchführung.
Onlinekurse
Es finden einige neue Kurse per Video-Konferenz statt.
Fachgeschäft für Hilfsmittel
Normale Öffnungszeiten. Wir haben auch einen Online-Shop.
Beratungen
Eine Beratung kann jederzeit per Telefon oder per Video durchgeführt werden. Es gelten die üblichen Öffnungszeiten. Anmeldung per Telefon 041 727 50 50 oder info@zg.prosenectute.ch.